Endzeiterwartung

Endzeiterwartung
Ẹnd|zeit|er|war|tung, die <o. Pl.>:
das Erwarten, das Leben in der Erwartung der Endzeit.

* * *

Ẹnd|zeit|er|war|tung, die <o. Pl.>: das Erwarten, Leben in der Erwartung der Endzeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottesfriede: Endzeiterwartung und Friedenssuche —   Gegen Ende des 10. Jahrhunderts, in den unsicheren Zeiten, die mit der Ohnmacht der französischen Könige einhergingen, wurden Konflikte in einer Vielzahl von Adelsfehden auf dem Rücken der sozial Schwächsten ausgetragen, anstatt in ordentlichen …   Universal-Lexikon

  • Anti-Messias — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Antichrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament und bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Antichristus — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Endchrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Widerchrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heitmüller — (* 9. November 1888 in Völksen; † 1. April 1965) war ein deutscher Prediger im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland und Evangelist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Endzeiterwartung 1930 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasios I. — Flavius Anastasius Anastasios I. (griechisch Ἀναστάσιος Α΄, lat. Anastasius, als Kaiser Imperator Caesar Flavius Anastasius Augustus; * um 430 in Dyrrachium; † 9./10. Juli 518 in Konstantinopel) war von 491 bis 518 oströmischer …   Deutsch Wikipedia

  • Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …   Deutsch Wikipedia

  • Auferstehung — Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) wird die Aufrichtung eines oder aller Gestorbenen zu einem neuen Leben nach bzw. aus dem Tod bezeichnet. Eine Auferstehung erhoffen manche Religionen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”